intus haben

intus haben
intushabentr
\
1.etwverzehrt,geleerthaben.Entlehntdemlat»intus=innen,drinnen«.WohlbeiStudentenentstandenundüberBerlinverbreitet.Seitdem19.Jh.
\
2.einenintushaben=leichtbetrunkensein.1900ff.
\
3.etwbegriffenhaben,geistigbeherrschen.ManhatesimKopf.1900ff,schül.
\
4.tüchtig,klugsein.1900ff.
\
5.etwgelesenhaben.1910ff.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Etwas \(auch: einen\) intus haben —   Die Wendung stammt aus der Schüler und Studentensprache. Lateinisch intus habere bedeutet »innen drin, inwendig haben«. Wer etwas intus hat, hat entweder etwas zu sich genommen, oder er hat etwas begriffen: Ich kann nicht mehr, ich habe schon… …   Universal-Lexikon

  • intus — »innen, inwendig«, fast nur in der ugs. Wendung »etwas intus haben« im Sinne von »etwas begriffen haben« oder »etwas im Bauch haben, etwas gegessen oder getrunken haben«: Das Wort stammt aus der Studenten und Schülersprache. Es wurde im 19. Jh.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • etwas intus haben — etwas begriffen haben …   Universal-Lexikon

  • intus — ịn|tus 〈Adj.〉 innen, inwendig ● etwas intus haben 〈umg.〉 gegessen, getrunken haben; eine Aufgabe, Vokabeln intus haben 〈fig.; umg.〉 verstanden, im Gedächtnis haben [lat., „innen, inwendig“] * * * ịn|tus [lat. intus = innen, inwendig, zu: in =in …   Universal-Lexikon

  • intus — Etwas intus haben: etwas im Magen haben; verstanden haben. Dem lateinisch ›intus‹ = innen, drinnen entlehnt; meint hier das, was einer im Magen oder Gehirn hat. Die Redensart ist wohl studentischer Herkunft und durch Berliner Vermittlung seit dem …   Das Wörterbuch der Idiome

  • intus — in|tus <aus lat. intus »innen, inwendig«> in den Fügungen: etwas intus haben: (ugs.) etwas begriffen haben; sich etwas einverleibt haben, etwas gegessen od. getrunken haben; einen intus haben: (ugs.) angetrunken, beschwipst sein …   Das große Fremdwörterbuch

  • intus — ịn·tus Adj; nur in etwas intus haben a) etwas verstanden und im Gedächtnis haben: die Vokabeln intus haben; b) etwas Alkoholisches getrunken haben …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • intus — ịn|tus 〈Adj.〉 innen, inwendig; etwas intus haben 〈umg.〉 gegessen, getrunken haben; Vokabeln intus haben 〈fig.; umg.〉 verstanden, im Gedächtnis haben [Etym.: lat., »innen, inwendig«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • intus — ịn|tus <lateinisch, »innen«>; nur in: etwas intus haben (umgangssprachlich für etwas im Magen haben; etwas begriffen haben) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Intus — (lat.), inwendig, innen; etwas i. haben (vulgär), soviel wie: etwas begriffen, sich vollständig angeeignet haben …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”